EIGENSCHAFTEN
|
- Außergewöhnliche Haftung.
- Ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Alterung und UV-Strahlung.
- Kompatibel mit einem breiten Spektrum von Farben.
- Ohne Lösungsmittel, Silikon oder Isocyanat.
- Deutlich geringere Spektrumbildung während des Überstreichens.
- Geruchsarm
- Entspricht den Bestimmungen der Norm EN 15651-1 Dichtstofftyp F für den Innen- und Außenbereich
- Alltek Acrytek ist nach SNJF Facade (Nr. 4215), Klasse “Kunststoff-Dichtungsmittel 12,5P” zertifiziert
- Spannungsbetrag: ca. 0,1 N/mm²
- Dampfdurchgangswiderstand: μ= ca. 3.500; sd = 35m (für eine Dichtstoff-Schichtstärke von 10 mm)
- Masseverlust: maximal 15 %
- Shore A-Härte: 10 +/- 5 Einheiten
- Maximale Bewegungstoleranz (gemäß ISO 11600): 12,5 %
|
VERPACKUNG UND AUFBEWAHRUNG
|
- Patrone à 310 ml
- Karton mit je 25 Patronen
- Aufbewahrung 18 Monate in ungeöffneter Originalverpackung, geschützt vor Frost und starker Hitze.
|
UMWELTINFORMATIONEN
|

|
|
GEBRAUCHSANWEISUNG
|
Untergründe:
- Rohbeton für Ausschalung und Mauerwerk, Ziegelsteine, Tonfliesen, Gips, Gipsplatten, Gipskartonplatten und Derivate, Materialien aus Festkunststoff, Holz und eloxiertes Aluminium.
Vorbereitung der Untergründe:
- Die Untergründe, Vorbereitungsarbeiten und Anwendungsbedingungen entsprechen den V.O.B. und den gültigen Normen.
Empfehlungen für die Anwendung:
- Falls nötig alte Dichtstoffe oder Lackierungen von der Fuge entfernen und sicherstellen, dass der Untergrund trocken, staub- und fettfrei ist (bei Bedarf mit Isopropanol reinigen).
- Fugen, die auf porösen Untergründen realisiert werden (Beton, unbehandeltes Holz, Gipsplatten), werden mit verdünntem Alltek Acrytek vorbehandelt (1 bis 4 Teile Wasser auf 1 Teil Spachtelmasse).
- Sicherstellen, dass die Mindestabmessungen der Fuge von 5*5 mm (Breite* Tiefe) im Innenbereich bzw. 10*8 mm im Außenbereich eingehalten wurden. Die Fuge darf nicht breiter als 30 mm sein, die Fugentiefe muss in etwa der Hälfte der Fugenbreite entsprechen.
- Fugenkanten, auf die keine Spachtelmasse aufgetragen werden soll, sind ggf. durch Klebeband zu schützen.
- Das Produkt mithilfe einer geeigneten Spritzpistole so auftragen, dass die Fuge (oder der Riss) gefüllt wird, anschließend die Fuge mit einem Spachtel glätten, der mit Seifenwasser angefeuchtet wurde. So wird eine glatte Optik der Fuge gewährleistet und die Haftung der Spachtelmasse auf dem Untergrund verbessert.
- Das Klebeband sofort entfernen.
- Die Fuge bis zur Hautbildung vor Witterungseinflüssen, Kondensation und Wasserspritzern schützen.
Empfehlungen:
- Für eine ausreichende Belüftung sorgen, um überschüssige Feuchtigkeit zu beseitigen und die Trocknung zu beschleunigen.
|
HYGIENE UND SICHERHEIT
|
Das Sicherheitsdatenblatt ist auf folgender Website abrufbar: www.icp-alltek.com/de-be/dokumentation-2/ |
|